Hilfe:Bearbeiten
Diese Seite soll einen Leitfaden für das Erstellen und Editieren von Beiträgen darstellen. Denk bitte auch daran, vor dem Abspeichern, in der Zusammenfassungszeile eine kurze Mitteilung (Stichpunkte) über deine Änderungen/Eintragungen etc. zu hinterlassen.
Wenn es Unklarheiten gibt, oder dir auffällt, dass etwas hier nicht definiert ist, was definiert sein sollte, oder wenn du Hilfe benötigst, so zögere nicht das Admin-Team zu kontaktieren.
Grundlegendes
Ganz Allgemein sollte beim Bearbeiten und Erstellen von Seiten darauf geachtet werden, dass man sich optisch an den bisher existierenden Seiten orientiert!
Im Zweifel ist nichts verkehrt daran, ganze Text- und Codestellen aus einer bestehenden Seite herauszukopieren, und für die neue oder bearbeitete Seite umzubauen bzw. anzupassen.
Da ich schon gesehen habe, dass manche Leute nicht mal das machen: Bitte den eigenen Text nach dem Verfassen auch nochmal durchlesen und gegebenenfalls korrigieren!
Seite erstellen
Beim Erstellen einer neuen Seite, sollte man sich vorher immer im Gewissen sein, dass diese Seite auch wirklich benötigt wird und Sinn macht. Wenn es ähnliche Informationen bereits auf einer anderen Seite gibt, sollte man eher diese Erweitern, denn je mehr Seiten, desto mehr Wartungsaufwand, und desto unübersichtlicher wird es.
Zum anderen sollte der Seitenname kurz gehalten und nach Möglichkeit so gewählt werden, dass auf Satzzeichen wie Doppelpunkt, Komma etc. verzichtet werden kann. Sonderzeichen wie das "&" können und sollten jedoch, zwecks Kürzung, Verwendung finden.
Strukturierung der Seite
Eine neue Seite soll folgendermaßen aufgebaut werden:
Einleitung... hier bereits einige Allgemeine Informationen, zu der hier behandelten Thematik.
Darunter können ruhig schon Details genannt werden, wenn es die gesamte Seite betrifft.
= Überschrift 1 =
Allgemeines zur aktuellen Sub-Überschrift oder nichts.
Falls es nur eine Überschriften-Ebene geben soll, kann dies ruhig auch mit zwei == abgewickelt werden, dann wirken die Überschriften nicht so übertrieben groß.
Hinweis: Ein Inhaltsverzeichnis erscheint erst ab 4 Überschriften jedweder Art.
== Überschrift 1-1 ==
Details....
=== Überschrift 1-1-1 ===
Noch mehr Details...
== Überschrift 1-2 ==
Details....
=== Überschrift 1-2-1 ===
Noch mehr Details...
Kategorien
Neue Seiten bitte mindestens einer Kategorie zuweisen. Es empfiehlt sich, die Kategorie aus der Tabelle der Startseite zu verwenden.
Kategorie(n) am Ende der Seite einfügen.
Zum Beispiel: [[Kategorie: Allgemeines]] [[Kategorie: Items]] [[Kategorie: Gebäude]] ...
[[Kategorie: Allgemeines]] [[Kategorie: Items]] [[Kategorie: Gebäude]]
Erläuterung: Kategorie-Begriffe dienen als Schlagworte.
Arbeiten mit Listen oder Tabellen
Liste
Um eine einfache Auflistung zu erstellen, arbeitet man am besten mit * Sternen
- erstens
- zweitens
Liste mit Spalten
Für eine Auflistung in verschiedenen Spalten, lässt sich gut die Auflistung der Hauptseite verwenden. Aus folgender Eingabe entsteht:
{| class="wikitable" style="background:#FFF6BF" width="100%"
|- style="color:#FFFFFF"
! style="background:#600000" | Spalte 1
! style="background:#600000" | Spalte 2
|-
| valign="top" width="16%" | <!-- Spalte 1 -->
*[[Datei:nix.gif]] [[parked]]
*[[Datei:nix.gif]] [[parked]]
|valign="top" width="16%" | <!-- Spalte 2-->
*[[Datei:nix.gif]] [[parked]]
*[[Datei:nix.gif]] [[parked]]
|}
Spalte 1 | Spalte 2 |
---|---|
Tabelle
Tabellen sind häufig sehr sinnvoll, es wird gebeten, diese Vorlage zu verwenden, oder sich eine Tabelle von einer bestehenden Seite zu nehmen und diese umzubauen:
{| class="wikitable sortable" style="background:#FFF6BF" width="100%"
|- style="color:#FFFFFF"
! style="background:#600000" | Spalte 1
! style="background:#600000" | Spalte 2
! style="background:#600000" | Spalte 3
|-
| Wert 1 || Wert 2 || Wert3
|-
| Wert 1 || Wert 2 || Wert3
|-
|}
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Wert 1 | Wert 2 | Wert3 |
Wert 1 | Wert 2 | Wert3 |
Icons
Im Wiki sollten die Dateinamen der Icons identisch mit denen im ZombVival sein !
Einfügen
Icons werden wie folgt eingefügt:
Wenn man wissen will, ob ein Icon aus dem Spiel bereits hier im Wiki vorhanden ist, muss man sich zuerst den Icon-Namen im Spiel suchen, und anschließend versuchen unter folgender URL aufzurufen:
Den Icon-Namen aus dem Spiel erhält man, in dem man im Spiel mit der rechten Maustaste auf das Icon klickt, und anschließend im Kontextmenü auf:
- Bild (Link) in neuem Tab öffnen
Alles was hinter dem letzten " / " steht, ist der Bildname. Beispiel:
- irgendwas/items/batgun.gif
WICHTIG: Um ein Item (oder sonst was) mit einem Icon zu schreiben, immer ein Leerzeichen zwischen Icon und Name (Bezeichnung) einfügen !
Dies hat nicht nur einen ästhetischen Grund, sondern ein direktes 'Hintereinaderschreiben' OHNE Leerzeichen stört die Suchfunktion des Wikis !
Für noch nicht eingerichtete Icons, eignet sich der Platzhalter:
Hochladen
Falls das gewünschte Icon noch nicht vorhanden ist, muss man das Bild vom Spieleserver herunterladen (geht ebenfalls per Rechtsklick über das Kontextmenü) und hier im Wiki (linker Rand) hochladen unter:
WICHTIG: Achtet bitte darauf, die Original-Dateinamen sowie das Original-Bildformat aus dem Game beizubehalten - incl. Gross/Kleinschreibung! Vollständiger Name, Verwendung, alternative Bezeichnung oder ähnliches, können unter "Dateibeschreibung" ergänzend eingetragen werden.
Auf andere Seiten oder Abschnitte verlinken
Es kommt oft vor, dass man auf eine andere Seite oder einen bestimmten Abschnitt einer Seite, verlinken will. Dies bitte unter keinen Umständen mit harten URLs machen, da wenn das Wiki mal auf eine andere URL transferiert wird, funktioniert das alles nicht mehr. Hier wird erklärt, wie das funktioniert:
Seiten
Wenn man intern auf eine andere Seite verlinken will, geht das so [[Waffen]] -> Waffen
Das ganze kann man auch unter einem anderen Namen maskieren: [[Waffen|Ausrüstung]] -> Ausrüstung
Abschnitte
Seiten-intern kann man recht Leicht auf eine Überschrift verlinken, das geht so: [[#Liste]] -> #Liste
Da dies aber nicht sehr ansprechend aussieht, macht man es am besten so: [[#Liste|Liste]] -> Liste
Auf anderen Seiten funktioniert das ganze sehr ähnlich, einfach [[Waffen#Nahkampfwaffen]] -> Waffen#Nahkampfwaffen eingeben
Da dies aber wieder nicht so schön aussieht, empfiehlt sich diese schreibweise: [[Waffen#Nahkampfwaffen|Nahkampf]] -> Nahkampf
PS: Wenn eine Überschrift doppelt oder öfters vorhanden ist kann die zweite mit _2 angesteuert werden.
zB: [[Waffen#Nahkampfwaffen_2]] , falls es die Überschrift "Nahkampfwaffen in der Waffen-Seite doppelt geben würde.
Informationen verwenden
Eine Beeinflussung eines Statusbalken & Effekte immer mit Entsprechender Form verwenden! Hier die Statusbalken:
Items und Itemgruppen
Oft will man auf bestimmte Items verweisen, nach Möglichkeit ist dafür immer eine größere Item-Gruppe zu verwenden.
Zum Beispiel:
Statt Milosat,
Karmigol,
Neotrigin,
Limosuptin,
Gatonoptium,
Betakosimtat...
Hier einige Beispiele für Itemgruppen, und das Entsprechende Gruppen-Icon
Substanzen
Pillen (variabel)
Nahrung
Getränke
Nahrung & Getränke
Waffen
Softdrinks (variabel)
Lesestoff
Alkohol
Behälter
Die Meisten sind im Hauptmenü erwähnt, andere vielleicht nur auf einzelnen Seiten.
Dabei ist es auch gut, nach Möglichkeit immer auf die entsprechende Seite zu verlinken am Ende eines Abschnittes.
Zum Beispiel:
<code>siehe: [[Pillen]], [[Nahrung & Getränke]], [[Waffen]], [[Lesestoff]]</code>
siehe: Pillen, Nahrung & Getränke, Waffen, Lesestoff
Benötigte Ressourcen
Benötigte Ressourcen sind in folgendem Format aufzuzählen:
5 Energie, 1
Stofftier, 3
Stofffetzen
Wenn wenig Platz zur Verfügung steht, ist auch eine Verkürzte Schreibweise Möglich, jedoch ist erstere zu bevorzugen:
Auswirkungen
Auswirkungen von bestimmten Items oder Aktionen sind in folgenden Format zu schreiben:
Oder im Text ausgeschrieben:
Itemtabelle
In jeder Ruine ist eine Tabelle mit den bisher gefunden Items. Teilweise sind auch bestimmte Itemtypen (zB. Softdrinks, Substanzen) zusammengefasst, ohne diese im Einzelnen aufzuzählen.
In diesen Tabellen bitte folgende Gruppierungsbezeichnungen verwenden:
Bauzubehör:
Waffenbauteile:
Einrichtungsgegenstände & Deko:
Teddy (variabel) → Wichtig fürs
Kuschel Bett !
Medikamente & Med. Zubehör:
Pillen & Drogen:
Pille (variabel)
Puderzucker
Dalad Jelly
Substanzen: → Wichtig bei Experimente !
Wasser & Blut:
Softdrinks:
Alkohol:
Gewöhnliche Nahrung: → Wichtig in der
Küche !
Fast Food: → Wichtig bei
Substanzen !
Sonstige Nahrungsmittel & Zutaten:
Lesestoff:
Gebrauchsanleitung (variabel)
,
,
,
,
,
,
,
,
,
Klatschmagazin
Das Feld "Fundzahl" sowie die "Funde" in Klammern sollen einem in etwa sagen, wie wahrscheinlich welche Items in einer Ruine zu finden sind.
Die Zahlen in Klammern direkt hinter einem Gegenstand, wie zB. bei Handvoll Batterien (6 - 11) oder Schachteln mit Pillen (1 - 10), sollen den möglichen Gesamtinhalt zeigen und werden NICHT zur "Fundzahl" hinzugezählt, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.
Wenn man ein Item findet, dann bei dem entsprechendem Item den Wert um 1 erhöhen oder neu hinzufügen, falls es noch nicht gelistet ist. (Bitte KEINE Randinformationen dazu schreiben, wie Farbe oder sonstige Beschreibungen!)